Der Bajm Hof um 1920 vor dem Umbau
Brautpaar Theresia Meyer und Willibald Mederer
Hochzeit 1928: Willibald Mederer und Theresia Meyer
1 Rosina Mederer, (Gnadenberg, geb. Schäch), 2 Johann Schäch (Beck von Gnadenberg)
3 Barbara Scherer, Pilsach, 4 Theresia Meyer, 5 Willibald Mederer, 6 Barbara Mederer
7 Josef Meyer (Brautvater), 8 Rosina Mederer (Mutter des Bräutigams), 9 ?, 10 Barbara Meyer
11 Maria Spitz (Fügl, Hebamme), 12 Josefa Fuchs, 13 Franziska Meyer (Bajm Fanny)
14 Jakob Fügl (Schmolz Kobl), 15 Johann Pöllath (Schneinder), 16 Franz Merz (Haimburg)
17 Josef Köchl (Baser Sepp), 18 Georg Köchl (Baser Jackl), 19 Johann Kopp (Ziegler Hanne
20 Franz Mosburger (Beck, Langenthal), 21 Johann Meyer
(Information: ao)
Der Mederer Hof um 1930. Hausname: Bajm (Böhm)
Das Mederer Haus mit Rösermüllerbild am Giebel (mv)
Das Bild am Giebel wurde aus Dankbarkeit für die Heilung
des Sohnes Bonifaz um 1942 von Rösermüller gemalt und
zwischen den oberen Giebelfenstern angebracht.
Der Malgrund ist normales, etwa 1mm dickes Eisenblech
der Grösse 162cm x 75cm. Das Bild wurde vor Renovierungsarbeiten
(um 1980?) abgenommen und war seitdem verschollen.
2016 wurde es im Heustadel entdeckt (mv). Es ist erstaunlich gut erhalten.
Offensichtlich hatte Rösermüller trotz des Mangels in der Kriegszeit noch
Farben gefunden, die einer etwa 40 jährigen Witterung auf der Westseite
standgehalten hatten. Gegen Regen und die Mittagssonne war es etwas
geschützt durch einen Blechbogen, der den oberen Bereich überspannte
aber leider verschollen ist. Auf dem Bild des Giebels ist der Bogen zu erkennen.
Man sieht deutlich, dass die Farben in geschützten Bereich weniger
ausgeblichen sind.
Bonifaz mit Mutter 15.4.1940 Willibald und Bonifaz Mederer um 1955.
Die Dächer dahinter gehören zum Baser Anwesen